Datenschutzbestimmungen
Allgemeine Nutzungsbedingungen - Personenbezogene Daten
Definitionen:
Der Herausgeber : trockenholzlager
Die Website : https://trockenholzlager.com
Der Nutzer : Die Person, die die Website und die Dienste nutzt.
Art der erhobenen Daten
Im Rahmen der Nutzung der Websites kann der Herausgeber die folgenden Kategorien von Daten über seine Nutzer sammeln:
Personenstand, Identität, Identifikationsdaten usw.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Übermittlung an Behörden aufgrund rechtlicher Verpflichtungen
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen können Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit einem Gesetz, einer Verordnung oder aufgrund einer Entscheidung einer zuständigen Aufsichts- oder Justizbehörde weitergegeben werden. Im Allgemeinen verpflichten wir uns zur Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen, die die Verbreitung von Informationen oder Daten verhindern, einschränken oder regeln könnten, und insbesondere zur Einhaltung des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten.
Weitergabe an Dritte auf der Grundlage der Kontoeinstellungen
Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, Sie haben über Ihre Kontoeinstellungen Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt.
Gültigkeit der Bedingungen für die Weiterverwendung von personenbezogenen Daten
Keine Verpflichtung zur Geltung der Bedingungen und zur Unterwerfung unter bestimmte vertragliche Verpflichtungen
. Werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, behält sich der Herausgeber das Recht vor, die Bedingungen für die Weiterverwendung der Daten mit Ihnen vertraglich festzulegen.
Vorabinformation über die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte im Falle einer Fusion/Übernahme
Einholung der Zustimmung (Opt-in) vor der Weitergabe von Daten nach einer Fusion/Akquisition.
Für den Fall, dass wir eine Fusion, eine Übernahme oder eine andere Form der Übertragung von Vermögenswerten vornehmen, verpflichten wir uns, Ihre vorherige Zustimmung zur Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten, für die Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, zu wahren.
Datenaggregation
Aggregation mit nicht-personenbezogenen Daten
Wir können zusammengefasste Daten (Daten, die sich auf alle unsere Nutzer oder auf bestimmte Gruppen oder Kategorien von Nutzern beziehen und die wir so zusammenfassen, dass kein einzelner Nutzer identifiziert oder genannt werden kann) und nicht-personenbezogene Daten für Branchen- und Marktanalysen, demografische Profilerstellung, Werbe- und verkaufsfördernde Zwecke und andere Geschäftszwecke veröffentlichen, offenlegen und verwenden.
Zusammenführung mit personenbezogenen Daten, die in den sozialen Konten des Nutzers verfügbar sind.
Wenn Sie Ihr Konto mit einem Konto bei einem anderen Dienst zum Zwecke des Cross-Sendings verbinden, kann dieser Dienst Ihr Profil und Ihre Verbindungsdaten sowie alle anderen von Ihnen genehmigten Daten an uns weitergeben. Wir können Informationen über alle unsere anderen Nutzer, Gruppen, Konten und persönlichen Informationen, die über den Nutzer verfügbar sind, zusammenfassen.
Erhebung von Identitätsdaten
Kostenlose Beratung
Um die Website zu konsultieren, ist keine Registrierung oder vorherige Identifizierung erforderlich. Dies ist möglich, ohne dass Sie persönliche Daten über sich angeben (Name, Vorname, Adresse usw.). Für den bloßen Besuch der Website erheben wir keine personenbezogenen Daten.
Erhebung von Identifikationsdaten
Verwendung der Benutzerkennung nur für den Zugang zu den Diensten
Wir verwenden Ihre elektronischen Identifikatoren nur für und während der Vertragsabwicklung.
Erhebung von Endgerätedaten
Keine Erhebung von technischen Daten
Wir erheben und speichern keine technischen Daten über Ihr Gerät (IP-Adresse, Internet-Provider, etc.).
Cookies
Aufbewahrungsfrist für Cookies
Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Aufbewahrungsdauer von Cookies maximal 13 Monate ab ihrer ersten Hinterlegung auf dem Endgerät des Nutzers, ebenso wie die Gültigkeitsdauer der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Lebensdauer der Cookies verlängert sich nicht mit jedem Besuch. Die Zustimmung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieser Frist erneuert werden.
Zweck der Cookies
Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere zur Optimierung der dem Nutzer angebotenen Dienste, von der Verarbeitung von Informationen über die Häufigkeit der Zugriffe über die Personalisierung der Seiten bis hin zu den durchgeführten Vorgängen und den abgerufenen Informationen.
Sie werden darüber informiert, dass der Herausgeber Cookies auf Ihrem Gerät platzieren kann. Das Cookie speichert Informationen über die Navigation auf dem Dienst (die Seiten, die Sie besucht haben, Datum und Uhrzeit der Abfrage usw.), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können.
Der Nutzer hat das Recht, Cookies abzulehnen, da ihre Deaktivierung zu einer Beeinträchtigung der Funktionsweise des Dienstes führen wird.
Sie bestätigen, dass Sie darüber informiert wurden, dass der Herausgeber Cookies verwenden kann, und dass Sie ihn dazu ermächtigen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät nicht wünschen, bieten die meisten Browser die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungsoptionen zu deaktivieren. Sie werden jedoch darauf hingewiesen, dass bestimmte Dienste möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Mögliche Verknüpfung von Cookies mit personenbezogenen Daten, um den Betrieb des Dienstes zu ermöglichen.
Der Herausgeber kann mit Hilfe von Cookies Informationen über die Navigation sammeln.
Aufbewahrung der technischen Daten
Dauer der Aufbewahrung der technischen Daten: Technisch
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten und Anonymisierung
Speicherung der Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses
Gemäß Artikel 6-5° des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über die Datenverarbeitung, die Dateien und die Freiheiten werden die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, nicht über den Zeitraum hinaus gespeichert, der für die Erfüllung der bei Vertragsabschluss festgelegten Verpflichtungen erforderlich ist, oder die vorher festgelegte Dauer des Vertragsverhältnisses ist erforderlich.
Speicherung von anonymisierten Daten über das Vertragsverhältnis hinaus / nach Löschung des Kontos
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es zur Erreichung der in diesen AGB beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist. Über diesen Zeitraum hinaus werden sie anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken gespeichert und führen zu keiner Verwertung.
Löschung von Daten nach Löschung des Kontos
Es werden Maßnahmen zur Löschung der Daten ergriffen, um ihre wirksame Löschung zu gewährleisten, sobald die Aufbewahrungs- oder Archivierungsfrist, die zur Erreichung der festgelegten oder angegebenen Zwecke erforderlich ist, erreicht ist. Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über die Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem das Recht, Ihre Daten zu löschen, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich an den Herausgeber wenden.
Löschung der Daten nach 3 Jahren der Inaktivität.
Wenn Sie sich aus Sicherheitsgründen drei Jahre lang nicht auf der Website authentifiziert haben, erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, sich so bald wie möglich anzumelden, ohne dass Ihre Daten aus unseren Datenbanken gelöscht werden.
Löschung des Kontos
Löschung des Kontos auf Antrag
Der Nutzer hat die Möglichkeit, sein Konto jederzeit zu löschen, indem er einfach einen Antrag an den Herausgeber stellt ODER, falls zutreffend, über das Menü „Kontolöschung“ in den Kontoeinstellungen.
Löschung des Kontos bei Verstoß gegen die AGB Im Falle eines
Verstoßes gegen eine oder mehrere Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eines anderen Dokuments, auf das hier Bezug genommen wird, behält sich der Herausgeber das Recht vor, die Nutzung des Kontos ohne vorherige Ankündigung zu beenden oder einzuschränken.
Benachrichtigungen im Falle einer vom Herausgeber festgestellten Sicherheitsverletzung
Informationen für den Nutzer im Falle eines Sicherheitsverstoßes
Wir verpflichten uns, alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken eines versehentlichen, unbefugten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten angemessen ist. Für den Fall, dass wir von einem unrechtmäßigen Zugriff auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf unseren Servern oder denen unserer Dienstleister gespeichert sind, oder von einem unbefugten Zugriff, der zur Verwirklichung der oben genannten Risiken führt, Kenntnis erhalten, verpflichten wir uns:
Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu benachrichtigen;
die Ursachen des Vorfalls zu untersuchen und Sie zu informieren;
im Rahmen des Zumutbaren die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden, die sich aus dem besagten Vorfall ergeben können, zu verringern
Beschränkung der Haftung
Die im vorangegangenen Punkt definierten Verpflichtungen zur Benachrichtigung im Falle einer Sicherheitsverletzung können keinesfalls mit der Anerkennung eines Verschuldens oder einer Verantwortung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls gleichgesetzt werden.
Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Ausland
Übermittlung von Daten in Länder mit einem gleichwertigen Schutzniveau
Der Verlag verpflichtet sich, die für den Datentransfer ins Ausland geltenden Vorschriften, insbesondere die nachfolgenden Bestimmungen, einzuhalten:
Der Herausgeber übermittelt die personenbezogenen Daten seiner Nutzer in Länder, die als Länder mit einem gleichwertigen Schutzniveau anerkannt sind.
Der Herausgeber übermittelt die personenbezogenen Daten seiner Nutzer in Länder, die von der CNIL als Länder mit einem angemessenen Schutzniveau anerkannt sind: Der Herausgeber hat von der CNIL die Genehmigung zur Durchführung dieser Übermittlung erhalten.
Um die Liste dieser Länder zu erfahren: CNIL - Datenschutz weltweit
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Vertraulichkeitserklärung
Im Falle einer Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichten wir uns, das Niveau der Vertraulichkeit nicht wesentlich zu verringern, ohne die betroffenen Personen vorher zu informieren.
Wir verpflichten uns, Sie im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu informieren und die Vertraulichkeit Ihrer Daten nicht in erheblichem Maße einzuschränken, ohne Sie darüber zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.
Geltendes Recht und Rückgriffsbedingungen
Schiedsklausel
Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass für alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben können, insbesondere deren Auslegung oder Ausführung, ein Schiedsverfahren nach den Regeln der von beiden Seiten gewählten Schiedsplattform durchgeführt wird. Eine Vereinbarung, an die Sie sich vorbehaltlos halten werden.
Übertragbarkeit von Daten
Übertragbarkeit von Daten
Der Herausgeber verpflichtet sich, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, alle Sie betreffenden Daten auf einfache Anfrage zurückzuerhalten.